Prozesse wie die Cremeabfüllung können ebenfalls durch Lohnfertigung durchgeführt werden.
Die Produktion flüssiger Produkte wie Cremes kann von großen Unternehmen sowohl intern mit Cremeabfüllmaschinen als auch durch Lohnfertigungsunternehmen erfolgen. Der Abfüllprozess von Cremes wird mithilfe von vollautomatischen, manuellen oder halbautomatischen Maschinen durchgeführt. Solche Prozesse können mit diesen Maschinen einfacher und praktischer umgesetzt werden. Dank automatischer Cremeabfüllmaschinen erfolgt die Abfüllung zudem hygienischer.
Durch Lohnfertigung können große Unternehmen Kosten und Arbeitsaufwand reduzieren, sodass mehr Zeit für Marketing und andere Bereiche bleibt. Lohnfertigungsunternehmen, die Cremeabfüllungen durchführen, unterstützen zudem kleine oder neue Unternehmen beim Verständnis von Marke und Branche.
Bei der Cremeabfüllung mit automatischen Maschinen wird das Abfüllvolumen über Schrauben und einen Zähler eingestellt. Dies erleichtert die Justierung und ermöglicht es den Bedienern, die Füllmengen in Echtzeit an der Arbeitsstation abzulesen. In diesen Maschinen sind alle wichtigen Bauteile so konstruiert, dass sie einfach montiert werden können und den Nutzern Komfort bieten. Bei der Abfüllung dieser elektrisch und pneumatisch betriebenen Produkte bestehen alle mit dem Produkt in Kontakt kommenden Teile aus Edelstahl 316, um eine schnellere Reinigung zu ermöglichen.
Cremeabfüllmaschinen erlauben das Abfüllen großer Produktmengen in einem einzigen Vorgang. Dadurch lassen sich viskose Flüssigkeiten oder dickflüssige Produkte wie Cremes problemlos abfüllen. Manuelle Cremeabfüllgeräte benötigen weder einen Kompressor noch Strom. Die Abfüllung erfolgt einfach über einen Hebel an der Maschine. Außerdem ist es sehr wichtig, dass für die Cremeabfüllung verwendete Maschinen aus Edelstahl gefertigt und antibakteriell sind.
Lohnfertigung und Abfüllprozesse werden häufig sowohl bei flüssigen als auch bei cremigen Produkten eingesetzt. Diese Methode entlastet Unternehmen, senkt die Kosten für die Herstellung und ermöglicht gleichzeitig eine schnelle und praktische Produktion. Die Lohncremeabfüllung wird insbesondere von der Pharma- und Kosmetikindustrie bevorzugt. Cremes mit unterschiedlichen Eigenschaften werden je nach Verwendungszweck in Glas- oder Kunststoffbehälter oder Tuben abgefüllt. Das Abfüllmaterial wird vom Auftraggeber der Lohnabfüllung bestimmt.